Beatrice Tschanz Kramel, (70), Schweizerin, hat in Zürich die Schulen besucht und nach dem Mittelschulabschluss Sprach- und Geschichtsstudien in Oxford, Barcelona und Paris absolviert. Für eine Schweizer Grossbank war sie 2 Jahre in Brasilien und Argentinien tätig. 20 Jahre arbeitete sie als Journalistin, und durchlief alle Bereiche von der Reporterin bis zur Chefredakteurin bei verschiedenen Printmedien.
Nach ihrem Wechsel in die Unternehmenskommunikation war sie zuerst für Ringier AG, später für den Warenhauskonzern Jelmoli AG und das damalige Schweizer Luftfahrtunternehmen Swissair als Corporate Communications Verantwortliche tätig. Sie erreichte 1998 mit erfolgreichem Krisenmanagement nach dem Absturz einer MD11 in Halifax (Kanada) Bekanntheit. Anschliessend gehörte sie beim Medizinaltechnikkonzern Sulzer Medica dem obersten Management an, das erfolgreich das Hüftgelenkdebakel in USA löste und das Unternehmen in eine gesicherte Zukunft überführte.
Seit 2003 ist sie selbständige Kommunikationsberaterin und engagiert sich für zahlreiche Non Profit Organisationen. Dem Verwaltungsrat der valora Holding AG gehörte sie von 2000-bis 2008 an, zuletzt als Verwaltungsratspräsidentin.
Heute ist sie Verwaltungsrätin bei der Architekturfirma Spühler Partner AG, Zürich, bei Condor Films AG, Zürich, beim Zuger Biotech Unternehmen Immunogenes AG und bei der Private Wealth Management Gesellschaft Constanza AG. Vom Bundesrat wurde sie 2010 in die Eidgenössische Kommission für Weltraumfragen gewählt und sie ist Stiftungsrätin bei der J. Brandenberger Stiftung und Botschafterin des Pink Ribbon Charity Walk.
Beatrice Tschanz Kramel ist verheiratet mit Prof. Herbert Kramel und lebt am Zürichsee.
Das komplette Gespräch ab Minute 28:40 (hier klicken).